Glarus Abschlussprüfung, Lehrgang 61
- Keime können sich nicht selbst fortbewegen. Ordne die Krankheiten den Übertragungswegen zu.
ANTWORT - Verhinderung von Keimübertragungen und Infektionen durch Hygienemassnahmen
ANTWORT - Welchen persönlichen Beitrag können Sie zur Hygiene im Pflegealltag leisten.
- Wann müssen die Hände gewaschen oder desinfiziert oder Handschuhe getragen werden. Was wird zuerst bei welcher Tätigkeit gemacht.
- In der Pflege wird das Modell der ATL verwendet. Was bedeutet ATL?
- Zähle drei Veränderungen im arteriellen System auf.
- Der PE leitet an … . Die Krankheit belastet ihn sehr. Dies zeigt sic in Stimmungsschwankungen. Das Waschen verweigert er. Wie würden Sie vorgehen, ohne die Rechte des PE zu verletzen? Nenne Stichworte und begründe diese.
- Sie begleiten einen blinden PE in den Esssaal und unterstützen diesen. Welche Grundsätze bzw. Grundregeln im Umgang mit Blinden wenden Sie an? Zähle vier auf.
- Ordne Schwerhörig und Sprachbeeinträchtigung zu. (Blatt wurde ausgeteilt)
- Betreuung des PE mit DM. Welche Aufgaben gehören in den Kompetenzbereich der PH SRK? Beurteilen Sie noch folgende Aussagen und Kreuze an.
- Welches sind die Zeichen der Hypoglykämie bzw. Hyperglykämie?
- Nennen Sie für die aufgeführten Fachbegriffe die deutsche Bezeichnung:
- DM
- Hypoglykämie
- Hyperglykämie
- Sie haben den Auftrag eine bettlägerige Person, die sich häufig verschluckt, das Essen einzugeben. Mit welchen Massnahmen erfüllen Sie die Pflegequalitätskriterien Wohlbefinden und Sicherheit? Nenne je drei unterschiedliche Beispiele.
- Wie unterstützen Sie einen PE beim Essen und Trinken, der aufgrund seiner Erkrankung oder Behinderung auf Ihre Hilfe angewiesen ist?
- Vorbereitung; je vier Massnahmen
- Nach dem Essen; je vier Massnahmen
- Wie können Sie einen PE beim Flüssigkeiten aufnehmen unterstützen? Nenne vier Massnahmen.
- Was bedeutet Pflegequalität? Nenne die drei W und S und je ein Beispiel dazu.
- Prophylaxen: Trombose / Pneumonie
- Nenne die Unterstützungsmöglichkeiten für eine gesunde Atmung.
- Wie ist die Reihenfolge beim Pulsmessen?
- Der PE hat Bronchitis. Nenne vier pflegerische Massnahmen bei Husten.
- Was ist bei der Intimpflege eines Mannes zu beachten?
- Definiere Dekubitusprophylaxe
- Welche Faktoren begünstigen die Entstehung eines Dekubitus?
- Zeichnung liegender PE. Kreuze vier Dekubitusgefährtete Stellen an.
- Schwerpunkte des Dekubitus.
- Wie gehen Sie beim Betten eines bettlägrigen PE vor?
- Unterstützen des PE beim zu Bett gehen. (Stichpunkte)
- Welche Gesundheitsgefahren bestehen bei einem bettlägerigen PE?
- Nenne die Definition der Kontraktur
- Was bedeutet Kontrakturprophylaxe?
- Was kann man bei Sturzgefährdeten PE tun?
- Nenne Beispiele für eine Rückenschonende Arbeitsweise.
- Wann macht man ein WarmUp?
- Älter werden bedeutet?
- Wie können Sie den PE beim Urinieren unterstützen?
- Was kann zu einer Obstipation führen?
- Der PE ist verwirrt. Nenne mögliche Ursachen.
- xxx
- Nenne die Gesprächsregeln im Alltagsgespräch.
- Was verstehst Du unter
- verbaler Kommunikation
- nonverbaler Kommunikation
- paraverbaler Kommunikation